Beamte und Versicherung - abgesichert für den Fall der Fälle
Welche Versicherungen sind am besten für mich geeignet und von welchen besonderen Leistungen kann ich profitieren? Das sind Fragen, die sich insbesondere Beamte sehr häufig stellen, schließlich ist der Dschungel an Versicherungsangeboten für Beamte weitreichend und unübersichtlich. Von der privaten Krankenversicherung über die Dienstunfähigkeitsversicherung bis hin zur Diensthaftpflichtversicherung winken Beamten besondere Tarife und Zusatzleistungen, die aber auch von verschiedenen Faktoren wie etwa dem Dienstherrn oder der Besoldungsgruppe abhängen. Blaulichtversichert hilft Dir, rund um das Thema Beamtenversicherung den Durchblick zu behalten.
Im direkten Auftrag des Staates handeln Beamte als ausführendes Organ, um die Gesellschaft zu schützen, sie zu verwalten und sie gerechter zu gestalten. Ob Polizist, Feuerwehrmann oder Zollbeamter – wer einen Beruf im Beamtentum ausübt, ist finanziell gut abgesichert, hat mit einigen Jahren Berufserfahrung praktisch eine Jobgarantie und kann zudem auch von besonderen Tarifen und Leistungen beim Abschluss einer Beamtenversicherung (beamtenspezifischen Versicherung) profitieren. Dies gilt auch für Beamtenanwärter und Referendare, die sich noch in der Ausbildungs- oder Studienphase ihrer Beamtenlaufbahn befinden. Je nach Beamtenstatus, ob auf Lebenszeit, auf Probe oder auf Widerruf, bestehen außerdem spezielle Regelungen im Zusammenhang mit der Beamtenversicherung (beamtenspezifischen Versicherung) eine Rolle.

Da Beamte nicht über das klassische Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verfügen, funktioniert die Finanzierung der Krankenversicherung in diesem Fall etwas anders. Je nach zuständigem Dienstherren hat ein Beamter entweder Heilfürsorge- oder Beihilfeanspruch. Während die Heilfürsorge der gesetzlichen Krankenversicherung recht ähnlich ist und durch eine Pflegepflichtversicherung und eine kleine oder große Anwartschaft ergänzt werden muss, hat der Beamte in der Beihilfe eher einen Privatversicherten-Status. Auch hier bestimmt der Dienstherr bzw. das zuständige Bundesland, wie viel Prozent Beihilfeanspruch der Beamte während der aktiven Dienstzeit hat und welche Regelungen es im Bezug auf die Mitversicherung von Ehepartner und Kindern gibt. Eines haben alle Beamten gemeinsam. Sobald man als Beamter Versorgungsempfänger ist, also entweder pensioniert oder dienstunfähig ist, bekommt man einen erhöhten Beihilfesatz. Auch dieser hängt von den oben angesprochenen Faktoren ab. Private Versicherungsgesellschaften bieten dabei unterschiedliche Spezialtarife für Beamte an. Hier lohnt sich ein Vergleich aller infrage kommender Angebote mit professioneller Hilfe, um auch aus langfristiger Sicht die optimale Entscheidung zu treffen.

Selbstverständlich gibt es auch innerhalb der Beamtenversicherung eine Reihe an Zusatzversicherungen. Eine Auslandsreiseversicherung, eine Krankenhaustagegeldversicherung sowie eine Pflegezusatzversicherung sind nur einige Beispiele für mögliche Extras in der Beamtenversicherung. Auch stationäre und ambulante Zusatzversicherungen sowie eine Zahnzusatzversicherung können von Beamten bei Bedarf abgeschlossen werden. In verschiedenen Tarifvarianten verfügbar, decken diese zusätzlichen Versicherungen unterschiedliche Leistungsspektren zu unterschiedlichen Konditionen ab. Inwiefern eine der Zusatzversicherungen für Beamte Sinn macht, kann nur im Einzelfall entschieden werden, schließlich ist der Abschluss von Zusatzversicherungen eine höchst individuelle Angelegenheit und stehen auch im Zusammenhang mit der jeweiligen Versorgung seitens des Dienstherren.

Neben der Krankenversicherung sind auch andere Versicherungen für Beamte von besonderer Bedeutung. Für den Fall, dass du deinen ( Dienst als Beamter) nicht mehr ausüben kannst, gibt es die Dienstunfähigkeitsversicherung. Diese zahlt dir im Falle einer (auch teilweisen) Dienstunfähigkeit eine Dienstunfähigkeitsrente aus, welche die Lücke zwischen der Versorgung durch den Dienstherren und deinem eigentlichen Nettoeinkommen abdeckt. In gewissen Sparten des Beamtentums wie zum Beispiel der Feuerwehr gibt es zudem sehr interessante Alternativen zur klassischen Dienstunfähigkeitsversicherung. Auch eine Diensthaftpflichtversicherung ist für Beamte ein Muss, um nicht persönlich für unbeabsichtigte Schäden an Personen oder Objekten haften zu müssen. Um auch für rechtliche Streitigkeiten, beispielsweise im seltenen Kündigungsfall oder bei einem Disziplinarverfahren, bestens gewappnet zu sein, solltest du als Beamter nicht zuletzt auch an den Abschluss einer Dienstrechtschutz-Versicherung denken. Die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft ist dabei nicht immer ausreichend, weshalb eine professionelle Beratung rund um dieses Thema gefragt ist.

Blaulichtversichert – individuelle Beratung für Beamte
Unsere Beamtenversicherungs-Konzepte helfen Dir, in der Vielzahl an Angeboten rund um Versicherungen für Beamte den Durchblick zu behalten und genau die richtige Versicherung abzuschließen. Wir zeigen dir anschaulich, worauf Du bei der Wahl deiner Beamtenversicherung achten solltest und welche Besonderheiten der Status als Beamter für den Abschluss von Versicherungen mitbringt. Sichere dir jetzt deine persönliche Beratung bei Blaulichtversichert!