Für alle Risiken gerüstet: Berufsunfähigkeit in der Altenpflege
Die Altenpflege ist eine Berufsgruppe, der zunehmend der Nachwuchs fehlt, während der Bedarf an ihnen immer größer wird. Aktuell fehlen in Deutschland rund 100.000 Altenpfleger, Tendenz steigend. Insbesondere die großen körperliche und psychischen Anforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt, wirken für Berufseinsteiger oft abschreckend. Sie bergen immer das Risiko einer Berufsunfähigkeit, weshalb man sich in der Altenpflege mit dem Gedanken an eine Versicherung auseinandersetzen sollte, um für alle Fälle vorbereitet zu sein.
Wenn du in der Altenpflege aktiv bist, kannst du möglicherweise in deinem Berufsalltag starken physischen und psychischen Strapazen ausgesetzt sein, deren Folgen ein Burnout oder Depressionen sein können. Für viele Gleichgesinnte kann das nach einer jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit diesen Belastungen die Berufsunfähigkeit nach sich ziehen. Die Erhöhung des Rentenalters auf 67 im Jahr 2012 hat diese Problematik sogar noch weiter verstärkt. Eine Studie aus dem Jahr 2011 hat gezeigt, dass rund 37% des Fachpersonals aus der Altenpflege nicht bis zum Renteneintritt gearbeitet haben.

Erschreckende Zahlen wie aus der Studie zeigen, dass du dich als Altenpfleger besser mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung schützen solltest. Höhere Ausfallzeiten zeigt die Studie etwa in Sparten wie dem Bauhandwerk und dem Bergbau. Aufgrund solcher Daten ordnen Versicherungsanbieter das Personal in der Altenpflege bei der Berufsunfähigkeitsversicherung einer deutlich höheren Risikogruppe zu als etwa einen Büroangestellten. Die Folge ist, dass deine zu zahlenden Versicherungsprämien sehr hoch ausfallen können.

Auch, wenn die Einstiegsgehälter in der Altenpflege oftmals eher gering ausfallen, sollten Berufsanfänger in jungen Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Jetzt lässt sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung noch relativ günstig vereinbaren. Mit steigendem Alter und möglichen Erkrankungen können sich deine Beiträge deutlich nach oben bewegen, wenn du erst später zur Berufsunfähigkeitsversicherung greifst.

Bevor du einen Vertrag unterschreibst, solltest du die Versicherungsangebote für die Altenpflege zunächst miteinander vergleichen. Einige Anbieter stufen dich vielleicht sogar bei einer geringeren Risikogruppe ein, weshalb du hier Geld sparen kannst. Doch Vorsicht: Achte stets auf das Kleingedruckte im Vertrag! Ohne eine spezielle Infektionsklausel bekommst du etwa kein Geld, wenn du dich während der Arbeit mit einer Krankheit ansteckst oder das Renteneintrittsalter ist vertraglich auf 60 festgelegt, obwohl du doch bis 67 arbeiten musst. Über dein 60. Lebensjahr hinaus wird deine Berufsunfähigkeitsrente dann nicht mehr ausbezahlt!

Beim Abschluss einer neuen Berufsunfähigkeitsversicherung solltest du auch darauf achten, dass du mit deinen Angaben ehrlich bist. Du darfst nichts vorenthalten, um die Versicherungsprämie niedrig zu halten. Verschwiegene Vorerkrankungen können nämlich dazu führen, dass deine Versicherung nichts auszahlen muss, obwohl deine Berufsunfähigkeit in der Altenpflege nicht von deiner Vorerkrankung herrührt!

Von einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung solltest du ebenfalls absehen. Zwar wirken die hohe Rente und die niedrige Prämie äußerst attraktiv, aber um diese Rente beziehen zu dürfen, muss es dich schon sehr hart treffen. Eine Erwerbsunfähigkeit tritt nur ein, wenn du weniger als drei Stunden am Tag arbeiten kannst, egal in welchem Beruf. Du kannst zwar nicht mehr in der Altenpflege arbeiten, aber du kannst Pizza ausfahren? Keine Erwerbsunfähigkeitsrente. Aus diesem Grund solltest du lieber zur Berufsunfähigkeitsversicherung greifen.

Wir sind für dich da
Du siehst also, es gibt viele Dinge, die du bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten musst. Wir möchten dir dabei helfen, dass du die passende, preisgünstige Versicherung für deinen Beruf in der Altenpflege findest und nicht durch spezielle Vertragsklauseln Nachteile erhältst. Unser Profi-Team von Blaulichtversichert hilft dir dabei, die optimale Entscheidung vom Anbieter bis zum Tarifmodell zu finden. Mach noch heute mit uns einen unverbindlichen Beratungstermin und unsere Experten begleiten dich auf deinem Weg in eine sichere Zukunft!